Tick. Tack. Schon fliegt der Ball wieder auf die andere Seite des Tisches. Tick. Tack. In den Gesichtern der Spieler nur höchste Konzentration. Tick. Tack. Anspannung. Tick. Tack. So lange, bis das Tack ausbleibt, weil der Ball nicht zu erreichen war. Und dann geht’s wieder von vorne los. Tick. Tack.
Aus einem Ping-Pong-Match kann man so einiges lernen: wie in der Arbeit, wie im Leben gewinnt man manchmal, manchmal verliert man aber auch. Zudem lehrt uns der Sport, dass man alles bis ins Detail planen kann, nur um dann zu merken, dass sich die Wirklichkeit oft eben nicht an Pläne hält. Dann geht’s wieder von vorne los. Aufstehen und weiter.
Tick. Tack. Noch ein Aufschlag. Tick. Tack. Ein längerer Ballwechsel. Tick. Tack. Der Punkt gehört uns.
Egal, ob im Sport, bei der Arbeit oder im Leben: Aus Fehlern lernen wir, aus den eigenen am allermeisten, sofern wir uns nicht entmutigen lassen und nach Niederlagen wieder aufstehen. Von vorn anfangen. Es diesmal besser machen. Wieso sollte das in unserem Unternehmen anders sein?
Nur so können wir Tag für Tag wachsen, uns verbessern, lernen. Nur so können wir unseren Beitrag dazu leisten, dass Tratter weiter auf der Erfolgsschiene bleibt. Ein Unternehmen, das aus seinen Fehlern gelernt und sie in Stärken verwandelt hat. Weil es ein lernendes, ein sich entwickelndes ist.
Und so ist die Arbeit, so ist das Leben wie ein unendliches Ping-Pong-Match.
Tick.
Tack.